Werden Sie Mitglied.
Schließen Sie sich uns an.
Als Mitglied des Bundesverbands für KI-Transformation e.V. profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die Ihre Position im dynamischen KI-Sektor stärken.
Ihre Mitgliedschaft
als KI-Expert:in oder Einzelperson
Jahresbeitrag: 500 € | Einmalige Aufnahmegebühr: 500 €
Stand: September 2025 | Preisangaben: netto
Wer kann mitmachen?
Jede Einzelperson, Start‑ups, Mittelständler, Großunternehmen. Unser Verband steht überregional allen offen, die KI vorantreiben wollen.
Wie profitiere ich wirtschaftlich?
Sie erhalten exklusive Preisvorteile auf KI-Lösungen, Services und Schulungen oder treffen Sie potenzielle Kunden und Investoren.
Kann ich mich einbringen?
Ja. Wer sich engagiert, gestaltet mit, in Projekten, Arbeitsgruppen, als Themenpate auf unserer Plattform oder als Experte im Netzwerk.
Gibt es konkrete Unterstützung?
Ja, Sie erhalten Zugang zu Best Practices sowie Empfehlungen für KI-Lösungen, KI-Beiräten und direkter Hilfe bei konkreten KI-Projekten.
Wie werde ich als Mitglieder erkannt?
Sie erhalten ein offizielles Siegel als sichtbares Zeichen für Vertrauen, Kompetenz und Innovationskraft im KI-Bereich, das Sie verwenden dürfen.
Was bringt mir die Mitgliedschaft?
Sie erhalten Zugang zu einem aktiven Netzwerk, hochwertigen Weiterbildungen, spannenden Events und exklusiven Austauschformaten.
Wie werde ich sichtbar?
Ihr Unternehmen oder Profil erscheint auf unserer Website, LinkedIn, in unserem Podcast und bei gemeinsamen Aktionen, mit echter Sichtbarkeit.
Wie groß ist das Netzwerk?
Sie vernetzen sich mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis, überregional, branchenübergreifend und auf Augenhöhe.
Brauche ich technisches Vorwissen?
Nein. Wir begleiten Sie praxisnah, mit Fokus auf Nutzen, Umsetzbarkeit und Wirkung im Unternehmen. Bei uns findet jedes Mitglied Anschluss an das Netzwerk.
Gibt es in meiner Region ein Netzwerk?
Unser Ziel ist es in ganz Deutschland regionale AI Cluster aufzubauen. Die ersten Cluster entstehen gerade und werden immer weiter ausgebaut.
Ihre Mitgliedschaft
als Unternehmen oder Institution
Startups (1-10 MA): Jahresbeitrag: 1.000 € | Einmalige Aufnahmegebühr: 500 €
Kleine Unternehmen (1-50 MA): Jahresbeitrag: 3.000 € | Einmalige Aufnahmegebühr: 2.500 €
Mittlere Unternehmen (51-250 MA): Jahresbeitrag: 6.000 € | Einmalige Aufnahmegebühr: 5.000 €
Große Unternehmen (über 250 MA): Jahresbeitrag: 12.000 € | Einmalige Aufnahmegebühr: 10.000 €
Institutionen, Verbände, Hochschulen: Jahresbeitrag: 3.000 € | Einmalige Aufnahmegebühr: 2.500 €
Stand: September 2025 | Preisangaben: netto
Mitgliedsunternehmen profitieren zusätzlich!
- Strategischer Einfluss & Mitgestaltung – Sie können aktiv in Arbeitsgruppen, Gremien und Fachinitiativen mitwirken und damit Standards, Regularien und Förderprogramme im KI-Bereich mitgestalten.
- Exklusive Netzwerke & Partnerschaften – Sie erhalten direkten Zugang zu führenden KI-Anbietern, Wissenschaftseinrichtungen, Start-ups, Entscheidern und Politik – als Partner, Lieferant oder Kooperationspartner.
- Sichtbarkeit & Markenpositionierung – Ihr Unternehmen wird auf der Verbandswebsite, in Publikationen, Events, Podcasts sowie Presseformaten sichtbar.
- Multiplikator für Ihre Mitarbeitenden – Jeder Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen erhält einen eigenen Zugang auf der Plattform des Bundesverbandes.
- Qualitätssiegel – Sie profitieren von einem offiziellen Mitgliedssiegel als Innovationssignal.
- Operative Unterstützung & Umsetzungshilfe – Der Verband empfiehlt Experten, Berater, Beiräte, KI-Lösungen und Dienstleister, unterstützt bei Technologieauswahl, Projektförderung, Ausschreibungen und Implementierungsstrategien.
- Frühzeitiger Zugang zu Förderprogrammen & Projekten – Als Unternehmen werden Sie über neue nationale und EU-Förderprogramme informiert und können an Verbandsinitiativen, Forschungsprojekten oder Pilotversuchen teilnehmen.
- Kosten- & Einkaufsvorteile – Der Verband kann Rahmenabkommen, Rabattvereinbarungen oder Gruppenverträge mit Technologie- und Dienstleistungsanbietern etablieren, von denen Sie profitieren.
- Kompetenzaufbau & Weiterbildung – Sie erhalten Zugang zu exklusiven Workshops, Schulungen, Masterclasses oder Weiterbildungsmodulen, mit denen Sie KI-Kompetenzen in Ihrem Unternehmen systematisch aufbauen.
- Risikominimierung & Qualitätsstandards – Durch geprüfte Leitlinien, Standards, regelmäßigem Austausch im Netzwerk und Risikwarnungen vermeiden Sie technische, ethische oder rechtliche Fehltritte.
- Gesellschaftliche Verantwortung & Reputationsgewinn – Als Mitglied tragen Sie zur ethischen, nachhaltigen und vertrauenswürdigen Entwicklung von KI bei und festigen Ihr Image als verantwortungsbewusstes Unternehmen.
- Recruiting-Vorteile & Talentbindung – Sie positionieren sich als zukunftsorientierter Arbeitgeber, was besonders im KI- und Technologieumfeld Talente anzieht, insbesondere durch die Verknüpfung mit Hochschulen und Forschungspartnern.
- Strategische Marktvorteile & Innovationsführerschaft – Sie sichern sich Zugang zu Trends, frühzeitigen Entwicklungen und Innovationen und können diese schneller in Ihre Geschäftsmodelle integrieren als Wettbewerber.
Häufige Fragen
Wer kann Mitglied werden?
Jede natürliche oder juristische Person: Einzelpersonen, Start‑ups, kleine, mittlere oder große Unternehmen, Institutionen, Verbände und Hochschulen. Alle sind willkommen, die KI aktiv voranbringen möchten, deutschlandweit und branchenübergreifend.
Muss ich KI-Expert:in sein?
Nein, du musst keine ausgewiesene KI‑Expert:in sein, um Mitglied im Bundesverband zu werden. Wir freuen uns auch über Interessenten und Unterstützer unserer Initiative.
Falls du noch unsicher bist, weil du zum Beispiel kein technischer Background hast: Kein Thema. Die Begleitung ist praxisnah und setzt auf Nutzen, Umsetzbarkeit und Wirkung im Unternehmen. Damit findet jede:r, unabhängig vom Know‑how, Anschluss im Netzwerk.
Welche Unterstützung bekomme ich für meine KI-Vorhaben?
-
Zugang zu Best Practices,
-
Empfehlungen für passende KI-Lösungen und Beiräte,
- Ausgezeichnete KI-Experten und KI-Unternehmen,
- Schreibe dein Projekt auf unserer Plattform aus und finde passende Projektpartner
-
direkte Unterstützung bei konkreten Projekten.
Wie groß ist das Netzwerk?
Wir sind aufgrund der aktuell starken Nachfrage zum Thema Künstliche Intelligenz ein sehr schnell wachsendes Netzwerk. Auf unserer Plattform sind in weniger als 8 Wochen über 150 Nutzer registriert und wir wachsen Woche für Woche rasant.
Gibt es in meiner Region ein Netzwerk?
Regionale AI‑Cluster entstehen aktuell deutschlandweit und werden stetig ausgebaut, denn Sie sind das Herzstück unseres Verbandes.
Auf unserer Plattform veröffentlichen wir für unsere Mitglieder die aktuellen Entwicklungen und haben für jedes AI Cluster einen eigenen Space eingerichtet.
Wir freuen uns über engagierte Mitglieder in unserem Bundesverband, die mithelfen wollen diese regionalen Netzwerke aufzubauen.
Wie sichtbar wird mein Unternehmen?
Als Bundesverband stellen wir verschiedene Kommunikationskanäle und Maßnahmen unseren Mitgliedern zur Verfügung, die diese dann aktiv in Anspruch nehmen können.
So nutzen wir die Rechweite der Persönlichkeiten aus unserem Netzwerk, um Projekte oder auch neue Mitglieder bzw. Mitgliedsunternehmen vorzustellen oder zu empfehlen.
Auch unser reichweitenstarker GENIUS ALLIANCE PODCAST mit über 1.200 Folgen und ca. 70.000 Hörern/Monat kann von unseren Mitgliedern als Talk-Gäste genutzt werden.
Interessierte Unternehmen können mit dem Bundesverband auch Kampagnen über längere Zeiträume durchführen, um eine stärkere Präsenz im Verband aufzubauen.
Auch unsere Weiterbildungsplattform wird von Unternehmen genutzt, um z.B. konkrete KI-Lösungen vorzustellen oder eigene Weiterbildungsprogramme den Mitgliedern anzubieten.
Darüber hinaus veröffentlichen wir regelmäßig Pressemeldungen und Newsletter oder Veranstalten Events (online und offline).

Wir fördern die wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Transformation durch die konsequente Nutzung Künstlicher Intelligenz.
NETZWERK
PUBLIKATIONEN
KONTAKT
Oberer Bürlaß 18
96450 Coburg
META
Impressum
Datenschutzerklärung
Satzung und Beitragsordnung
Mitgliedschaft